Südthailändisches Massaman-Curry mit Hühnchen

Massaman-Curry (auch Kaeng Masaman genannt) wird vor allem im Süden von Thailand serviert und zeichnet sich durch eine milde Schärfe aus. Auch speziell ist das da Kartoffeln mit reinkommen, quasi um das Fleisch zu strecken. Apropos Fleisch: Wie bei allen thailändischen Curries kann man verschiedenes Fleisch verwenden, auch Rind oder Lamm ist toll. Schwein ist Mehr …

Cannelloni spinaci e ricotta – Cannelloni mit Spinat und Ricotta

Nachdem ich im Mai eine Rezept für Cannelloni di carne veröffentlicht hatte, kommt jetzt die vegetarische Variante mit Spinat und Ricotta, einem italienischen Frischkäse. Zur maximalen Cremigkeit kommt noch Mozzarella dazu.  Abgerundet wird das Gericht durch etwas Tomatensauce. Die Tomatensauce ist optional, sieht aber besser aus und ist würziger im Geschmack. Sehr lecker und cremig Mehr …

Nasi Goreng Ayam – Malaiischer gebratener Reis mit Huhn

Nasi Goreng gibt es in Südostasien in verschiedenen Regionen mit leicht unterschiedlichen Zutaten. Vor allem beliebt in Indonesien und Malaysia. Das beste Nasi Goreng hatte ich bei einem winzigen Restaurant auf der Insel Langkawi, Malaysia. Nasi bedeutet Reis, Goreng gebraten und Ayam Hühnchen. Dazu kommt ein Omelett der dann mitgebraten wird und optional oben drauf Mehr …

Poulet à la normande – Hähnchenbrust der Normandie

In Frankreich gibt es zwei Sorten von Speisen, richtig leckeres Essen wie Poulet à la normande oder auch Gratin dauphinois. Dann gibt es leider auch gefährliche Biowaffen wie Lyoner Andouillette oder Froschschenkel und so nen Kram, bei französischem Essen muss man wissen was man kocht…. Wir beschäftigen uns lieber mit lecker essen 🙂 Poulet à Mehr …

Schinkengipfeli

Schinkengipfeli sind eine Schweizer Speise welche sowohl als Fingerfood bei Anlässen wie auch als Vorspeise und auch einfach als Snack beliebt sind und einfach toll schmecken. Umgangssprachlich nennt man die Dinger auch schlicht „Schigi“. Man kann auch experimentieren mit verschiedenen Gewürzen, ich bleibe mal beim Klassiker mit Petersilie, Salz und Pfeffer. Was auf keinen Fall Mehr …

Risi e bisi veneta – Reis mit Erbsen nach venezianischer Art

Risi e bisi (auch Risibisi) ist eine leckere Art Risotto zuzubereiten. Es wurde in Venedig jeweils am St. Markus-Tag von den Dogen als erster Gang (Primo Piatto) schnabuliert. Wie bei allen Risottos ist die Wahl des Reises ausschlaggebend. Langkorn- oder Duftreis funktionieren nicht, es sollte wirklich nur die Risottoreissorten verwendet werden.  Für diesen Risotto eignet Mehr …

Penne con Prosciutto di Parma e Zafferano – Penne mit Parmaschinken und Safran

Parmaschinken und Safran, ein Duett mit intensivem Geruch und Geschmack. Ein Wahnsinn, Geschmacksexplosion garantiert. Wichtig ist dabei das es kleine Pasta ist, und zwar hohle, wegen des Kapilareffektes.  Spaghetti eignen sich nicht dazu, da gibt es zu wenig Bindung zwischen der Pasta und der Sauce. Nun? Schon am sabbern? Dann auf zur Zubereitung dieses Kleinodes Mehr …

Tagliatelle al salmone affumicato, spinaci, pomodori e pistacchi – Nudeln mit geräuchertem Lachs, Spinat, Tomaten und Pistazien

Lachs mit Pasta kommt immer gut. Am Besten schmeckt es wenn noch etwas Gemüse mit bei ist, in diesem Rezept verwende ich Spinat und Tomaten. Verfeinert wird das Ganze durch etwas Pistazien.  Das Tagliatelle aus Italien kommt dürfte wohl jedem klar sein. Wo das erste mal Lachs ins Spiel kommt weiß so keiner, vermutlich aber Mehr …

Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch, Feta, Parmesan und Mozzarella

Jawoll! Dreifach Fettstufe 🙂 Zucchini sind eine Art ganzjährig erhältlicher Kürbis und kommt ursprünglich aus Mittelamerika und gelangte von dort in die USA. Italienische Migranten brachten diese mit nach Hause und haben die dann angefangen zu züchten Von dort hat sich dieses Gemüse dann in ganz Europa durchgesetzt.  Ist also in Europa noch nicht soooo Mehr …

Frango Piri-Piri à Portuguesa – Portugiesisches Piri-Piri Hühnchen

Frango Piri-Piri, oder auch „portugiesisches Grillhühnchen“ ist eine typische portugiesische Speise. Die portugiesische Küche ist teilweise von der Kolonialzeit beeinflusst worden, so auch Frango Piri-Piri welches wohl in Mosambik in seiner Ursprungsform erfunden wurde. Tatsächlich hatte ich mein erstes Piri-Piri-Hünchen in Maputo gegessen, der Hauptstadt von Mosambik. Zutaten Zwei Hähnchenschenkel oder ca. sechs Hünchenflügel, klar, Mehr …