Conchiglioni al forno Spinaci Ricotta – Muschelpasta gefüllt mit Spinat und Ricotta

Conchiglioni al forno mit Spinat und Ricotta

Conchiglioni sind große muschelförmige Pasta aus Hartweizen. Ursprünglich kommen die Conchiglioni aus der italienischen Region Kampanien und wurden früher auch „Abissine“ genannt.

Die Pasta eignet sich hervorrangend für Gerichte wie Ragù di Salsiccia, Pasta all‘ Ortolana, Conchiglioni ripieni di funghi mt Pilzen, oder eben dieses Rezept mit einer Füllung mit Spinat und Ricotta, einem leckeren italienischen Frischkäse.

Damit es noch mehr Farbe und noch mehr Geschmack  gibt wird das Ganze auf einem Spiegel von Tomatensauce serviert.

Jeder wird das Resultat vergöttern, guten Appetit 🙂

Zutaten

  • Ca. 100g Conchiglioni
  • 50g feingehackter Spinat (TK oder frisch)
  • 50g Ricotta
  • Eine Knoblauchzehe
  • Etwas frische Petersilie
  • Etwas getrockneten Origano
  • Etwas getrockneten Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1/2 Dose ganze oder stückige Tomaten
  • Einige frische Kirschtomaten oder eine „normale“ Tomate
  • Parmesan nach belieben

Zubereitung

  1. Knoblauchzehe schälen und feinhacken
  2. Die Tomaten würfeln
  3. Etwas hitzebeständiges Öl auf mittlerer Hitze in einer Pfanne erhitzen
  4. Rein mit dem Knoblauch
  5. Wenn es zischt mit einem Schluck Weißwein ablöschen und die Tomaten und Origano  und Thymian reingeben
  6. Etwas Salz und Pfeffer unterziehen
  7. Hitze auf Stufe 2 reduzieren und Deckel drauf
  8. Ca. 30min leicht köcheln lassen, immer mal wieder umrüheren und kosten, ggf. etwas nachwürzen
  9. Während die Tomatensauce am köcheln ist, die Conchiglioni in Salzwasser nicht ganz Al dente kochen
  10. Pasta abgießen und etwas abkühlen lassen
  11. in einer Schüssel den Spinat mit dem Ricotta und der Petersilie vermischen
  12. Ofen auf 160°C vorheizen, die hitzebeständige Form mit vorheizen
  13. Die Form wieder aus dem Ofen rausnehmen
  14. Die Tomatensauce reingießen
  15. Mit einem Teelöffel die Conchiglioni mit der Spinat-Ricotta-Mischung füllen und in die Tomatensauce legen
  16. 15 bis 20min min backen
  17. Vor dem servieren etwas Parmesan draufstreuen

Was dazu passt

Ich empfehle einen guten schweren  italienischen Rotwein wie z.B. einen Chianti Classico oder einen Primitivo. Was auch nicht fehlen darf ist etwas Brot um die Reste der Sauce aufzuessen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert