Souvlaki mit Kritharaki an Gemüsesauce

Souvlaki ist griechisch und heißt auf deutsch übersetzt Spießchen. Meistens werden diese mit Schweinefleisch zubereitet, z.B. Schweinelachs, eines der Besten Stücke vom Schwein, da sehr mager. Anderes Fleisch geht natürlich auch, selbst gemischte Spieße schmecken sehr gut. Je nach Geschmack. Die Souvlaki kennt man von jedem griechischen Restaurant, aber hey, warum nicht mal selber was Mehr …

Risotto con Speck, Zucchine e Zafferano – Safranreis mit Zucchini und Speck

Risotto ist ein Gericht aus Norditalien bzw. der Südschweiz, also Lombardia und Ticino. Wichtig ist die Wahl des Reises, Basmati oder Jasminreis funktionieren nicht. Es gibt grob drei Sorten Reis welche sich für ein Risotto eignen: Arborio, Carnaroli und Vialone. Zur Not funktioniert auch ein spanischer Aroz Bomba der normalerweise für Paella verwendet wird. Minderwertiger, Mehr …

Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln

Königsberger Klopse kommen ursprünglich aus Ostpreußen, aus der Stadt Königsberg, dem heutigen Kalingrad. Wie viele osteuropäische Gerichte sind auch die Königsberger Klopse leicht säuerlich im Geschmack, das macht diese so speziell schmackhaft. Man merke: Etwas Säure funktioniert sehr gut als Geschmacksverstärker. Entlang der Ostseeküste machten diese Klopse (kleine Klöße) eine Karriere in ganz Norddeutschland und Mehr …

Sucuklu Kuru Fasulye – Türkische Bohnensuppe mit Sucuk

Zur türkischen Küche gehört mehr als nur der schnöde Döner Kebap. Es gibt sehr viel leckeres in der Türkei, auch Suppen und Eintöpfe. Die Kuru Fasulye ist eine der Nationalspeisen in der Türkei, eine leckere Bohnensuppe aus weißen Bohnen. Diese lässt sich mit verschiedenen Zutaten kochen, vegetarisch, ja sogar vegan oder eben auch mit Fleisch Mehr …

Verwestlichte DDR-Jägerschnitzel mit Pasta und Tomatensauce

Nun, ich habe nie in der DDR gelebt. Erzählungen aus erster Hand sagten mir das verschiedene Produkte einfach nicht verfügbar waren, Planwirtschaft eben. So ne Fleischwurst kann man eben sehr gut mit irgendwelchen Sachen strecken, die Wurst war teilweise so geschmacklos und schon fast vegan das dieses „Schnitzel“ auch gerne spöttisch „PNP-Schnitzel“ genannt wurde (Panade Mehr …

Frango à Zambeziana, Hühnchen nach Sambesi Art aus Mozambique

Leider gibt es von Subsahara-Afrika wenig übersetzte Rezepte, so einfach, so traurig. Die afrikanische Küche ist so vielfältig wie der Kontinent. Ich war in meinem Leben erst zweimal in Afrika, einmal in Uganda, einmal in Mozambique. Mozambique wurde von den sozialistischen Bruderstaaten wie der DDR und der UdSSR dominiert. Tatsächlich kann man in Maputo auch Mehr …

Rosenkohl mit Speck, Tomaten, Kartoffeln und Spiegelei

Ein typisches Herbstgemüse ist Rosenkohl. Diesen liebt oder hasst man, je nach Kindheitstraumata mit dem Gemüse. Es ist ein relativ bitteres Gemüse, neuere Züchtungen sind weniger bitter als das was meine Generation aus Kindheitstagen so kennt. Mittlerweile also alles halb so schlimm. Auffällig an Rosenkohl ist der hohe Gehalt von an Vitamin C und anderem Mehr …

Güveç mit Suçuk, Kichererbsen, Paprika und Chili

Was gibt es im Herbst und Winter schöneres als einen wärmenden Eintopf? Heute geht die Reise in die Türkei, dort heißt Eintopf Güveç. In der Türkei gibt es selten eine Speise welche ohne Knoblauch auskommt. Auch bei diesem Rezept lautet das Motto: Viel hilft viel. Das schöne an diesem Rezept ist das man varieren kann, Mehr …