Arancini Siciliani – Reisbällchen mit Safran, Erbsen, Fleisch und Gorgonzola

Arancini Siciliani kommen ursprünglich aus Sizilien, sind aber mittlerweile in ganz Italien beliebt. Man kriegt die an vielen Straßenecken zum mitnehmen, also sogenannter „Streetfood“. Arancini (wortwörtlich kleine Orangen) wurden vor allem als Resteessen von übrig gebliebenen Risotto. Wäre ja schade den leckeren Safranrisotto einfach wegzuschmeißen. Upcycling ist das Stichwort, verhindern von Foodwaste. Was man als Mehr …

Cremige Hühnchenbrustpfanne mit Kartoffeln, Pilzen und Gemüse

Heute gibt es in der Coronakantine was leckeres, Hühnchenbrustpfanne. Am Besten gelingt das mit einer gusseisernen Servierpfanne, die kann man gut in den Ofen stellen um oben etwas Röstaromen zu erzeugen. Ofenpfännchen sind immer eine geile Sache. Die Zutaten kann man varieren, eignet sich sehr gut dazu verschiedene Gemüsereste zu verwerten, egal ob das Zucchini Mehr …

Hōrensōnosarada (ほうれん草のサラダ)- Japanischer Spinatsalat mit geröstetem Sesam

Eine meiner Lieblingsvorspeisen bei meinem bevorzugten Ramen-Restaurant ist Spinatsalat mit geröstetem Sesam, ein Knaller. Was ich nicht verstehen kann das viele Leute Spinat nicht mögen, wohl vor allem weil diese Leute seit der Kindheit Spinat nie mehr probiert haben. Anders als die meisten Kinder mochte ich Spinat sehr gerne, ging runter wie Öl, heute liebe Mehr …

Riz Casimir – Reis mit Kalbsgeschnetzeltem, Currysauce und Früchten

Absurderweise ist das Originalrezept mit Kalbfleisch, etwas das in Indien nicht gegessen wird. Auch die Zutat Cocktailkirschen mutet nicht sehr indisch an. Da staunt der Laie und der Inder wundert sich…. In einigen Restaurants gibts Riz Casimir auch mit Hühnchen, das macht es günstiger, schmeckt aber nicht so gut. Was immer dazu gehört sind eine Mehr …

Boulettes cœur Roquefort au ragoût de champignons de Paris – Buletten mit Blauschimmelkäse auf Champignonragout

Ja, der Berliner denkt das Buletten Berliner Schnauze ist, naja ist es ja eigentlich auch. Ursprünglich kommt der Begriff aber aus Frankreich, Boulette heißt ganz einfach Kügelchen, in dem Fall also Fleischkügelchen. Na dann machen wir doch mal was mit Roquefort Blauschimmelkäse. Der Roquefort ist ein sehr würziger Edelschimmelkäse aif Schafsmilch dessen Herkunft geschützt ist Mehr …

Aargauer Schnitzel mit Rüeblirahmsauce

Heute gibts Aargauer Küche, schließlich wird der Aargau nicht umsonst „Rüeblikanton“ genannt. Es gibt Schnitzel an einer Rüebli-Rahm Sauce. (de_CH Rüebli = de_DE Karotten). Dieses Sommergricht ist schnell gekocht, schmeckt hervorragend und enthält exakt 0g Kohlenhydrate, die Wampe wächst nicht. Ob man das jetzt mit einem Schnitzel vom Schwein oder von der Pute macht ist Mehr …

Paniertes Ei auf leicht scharfem Salat und Tête de Moine

Was passt besser zum Sommer als ein reichhaltiger Salat? Naja abgesehen von Grilladen nicht sehr viel. Nun, heute mache ich mal wieder einen ziemlich speziellen Salat, Durch zwei Sorten Rettiche, Radischen und Meerrettich erhält der Salat eine angenehme Schärfe. Durch die gebratenen panierten Eier wird das ganze zu einem Heiß/Kalt Gericht, wie das im Sommer Mehr …