Pastinakencremesuppe

Der Pastinak ist eine sehr alte Nutzpflanze, schon die alten Römer haben sich damit eine Suppe gemacht. Wie die Römer das ohne Stabmixer hin gekriegt haben, keine Ahnung. Der Pastinak, auch die Pastinake genannt ist sehr gesund und würzig, Verarbeitet zu Suppe ist nur eine Möglichkeit, man kann diese auch zusammen mit anderen Gemüsen als Mehr …

Fenchelgratin mit Tomaten, Roquefort und Chorizo

Mit Fenchel kann man so einiges anstellen, ob als Salat oder Beilagengemüse oder dann eben als Gratin. Omnivoren können da etwas Fleisch reintun, ich nehme Chorizo, eine würzige Trockenwurst aus Spanien welche in vielen Regionen Frankreichs ebenso geschätzt wird. Das der Roquefort dem Ganzen einen noch intensiveren Geschmack verleiht muss ich wohl nicht wirklich erwähnen. Mehr …

Westfälischer Linseneintopf mit Mettenden und Würstchen

Über Linsen habe ich schon öfters geschrieben, die gibts in verschiedenen Farben, rote Linsen sind zum Beispiel eher im nahen Osten verbreitet, wären grün-braune Linsen, auch Tellerlinsen genannt eher in Deutschland verbreitet sind. Linsen sind ein wichtiger pflanzlicher Eiweißlieferant, was für eine vegetarische Ernährung durchaus wichtig ist. Nun ja, als Omnivore schmeiße ich da für Mehr …

Zucchini-Tomaten-Pfanne mit geschnetzeltem vom politisch korrekten Tofu Tier

Tofu-Tier? Ja, das gibt es seit die Grünen uns umerziehen bzw. unser Hirn waschen wollen hin zum Veganismus. Als Omnivore kratzt mich das wenig, solange die Grünen nicht das absolute Mehr im Bundestag haben und eine Ökodiktatur einrichten. Auch Rewe macht wohl aus opportunistischen Gründen an dieser Propaganda mit, ich erhielt ein Gratismuster von „veganem Mehr …

Griechische Gyros vom Huhn mit Zsatsiki und Pommes

Nach fast zwei Jahren Lockdown und Homeoffice möchte ich mal wieder griechischen Fastfood genießen. Ich mag mich  erinnern,  in Hamburg Hammerbrook wo ich öfters bei Kunden war sind wir öfters beim legendären „Schnellsprechgriechen“,  offiziell „El Greco“  essen gegangen. Der Spitzname „Schnellsprechgrieche“ kommt daher das der Chef/Inhaber sehr schnell redet, sehr schnell Scherze macht und das Mehr …

Paprikaschoten gefüllt mit Rinderhack, Feta und Reis

Die Paprika kommt ursprünglich aus Südamerika  und hatte sich seit der Entdeckung von Amerika auf der ganzen Welt verbreitet, ein tatsächlich globales Gemüse.  Die Paprika ist nicht nur hervorragend geeignet für Saucen sondern ist mit Rinderhack gefüllt auch ein leckeres Schnabulat. Dem Hack kann man auch gerne Feta (griechischer Schafkäse) beigeben, dann wird es doch Mehr …

Schweinefilet Szechuan Style mit Pak Choi und Nudeln

Wer es gerne scharf mag, kommt an der Szechuan-Küche nicht daran vorbei. Eine wichtige Zutat ist Szechuanpfeffer, der botanisch gesehen gar kein Pfeffer ist. Nicht nur ist der Geschmack prickelnd, er betäubt die Zunge ein wenig, dadurch kann man nochmals ordentlich mehr Chili reinhauen, es kommt auf die Mischung von Chili und  Szechuanpfeffer darauf an. Mehr …

Risotto mit Ricotta und Salsiccia

Ach was soll ich schreiben… Risotto geht immer. Dieses Mal gibts mal wieder was mit Fleisch, mit italienischen Salsiccia, also einer groben Bratwurst. Auch speziell an diesem Rezept ist die Verwendung von Ricotta, also italienischem Frischkäse, bedeutet: Extra cremig. Das Originalrezept sieht keinen Parmesan vor, ich haue den trotzdem mit rein, macht das ganze einfach Mehr …