In Sojasauce mariniertes Hühnchen mit Pak Choi, Lauch und Möhren

Egal wohin man reist, das Essen ist immer lecker. Die asiatische Küche hat es mir besonders angetan, egal ob in Japan, Malaysia, Kambodscha, Thailand oder Singapur. Dieses Mal geht die kulinarische Reise mal wieder nach Malaysia. Hühnchen ist ein Klassiker in der malaysischen Küche, es gibt keine religiösen Verbote bei keiner der Bevölkerungsgruppen. Pak Choi, Mehr …

Bayrische Brotsuppe

Altes Brot wegschmeißen ist einfach zu schade darum. Einfach ne dufte Suppe daraus machen, passt. Reichhaltig, sättigend, schmeckt gut, was will man mehr? Zutaten Eine Scheibe altes Brot, sollte aber nicht zu hart sein Eine Zwiebel Eine Knoblauchzehe Etwas Mehl Zwei Eigelb 2dl Rinderbrühe oder Fond, ggf mit etwas Wasser verdünnen Einen Schluck bayrisches helles Mehr …

Französisches Filet im Teig- und Speckmantel

Ja, es ist Weihnachten, mal wieder.  Da ich nicht wirklich auf Gans mit Rotkohl und Kram stehe, mache ich eben was anderes. So etwas das Fest der Liebe soll mit einer Fressalie gefeiert werden die angemessen ist. Am besten ist Rinderfilet geeignet, ein Filet vom Schwein geht aber auch. Als Gemüsebeilage gibt es Broccoli mit Mehr …

Gratin dauphinois

Der Gratin kommt aus der französischen Stadt Gap südlich von Grenoble, Region Dauphiné,  Am Besten eignet sich Gratin dauphinois als schmackhafte Beilage zu Fleischgerichten wie Steak, Filet im Teig  oder Braten. Auch Standalone mit Salat geht natürlich. Wichtig ist das man mit Gewürzen nicht geizen soll und die Sahne ca. 10min kocht damit die Gewürze Mehr …

Flädlisuppe mit Fleischkügelchen und Curry-Croûtons

Eine ideale Vorspreise vor einem üppigen Mahl. ganz einfach zu machen…. Zutaten 2dl Rinderbrühe oder 1dl Rinderfond mit 1dl Wasser verdünnen (salzigkeit muss stimmen) Etwas Suppengrün 50g Weizenmehl 25g Rinderhack 10g Semmelbrösel Etwas Salz 5cl Milch ein Ei Etwas Sonneblumenöl Etwas Schnittlauch Etwas Petersilie Einige Curry-Croûtons Zubereitung Mehl, Salz, Milch und Ei in einer Schüssel Mehr …

Curry-Croûtons

Croûtons kennt jeder, aber mit Curry? Ja das geht nicht nur, sondern schmeckt!  Damit verleiht man diversen Gerichten etwas mehr Pepp, passt vor allem zu Suppen und Salaten. Im Kühlschrank halten sich die Croûtons einige Tage, mit Einfrieren habe ich (noch) keine Erfahrung. Zutaten Weißbrot oder Toastbrot Etwas Sonnenblumenöl, Butter ist eigentlich besser, wird dann Mehr …

Rinderfiletsteak mit der „Reverse Sear“ Methode zubreiten

Heute ist Heiligabend. In Deutschland isst man da traditionell Kartoffelsalat mit Würstchen. Gibts bei mir als Vorspeise, als Hauptspeise wird was richtig  geiles gekocht. Ein Rinderfiletsteak. Vor kurzem bin ich auf die „Reverse Sear“ Methode aufmerksam geworden, also auf Deutsch quasi „rückwärts grillen“. Wat? Nun, normalerweise wird ein Steak erst mal scharf angebraten und dann Mehr …

Kartoffelsalat mit Würstchen

In Deutschland ist man, zumindest in einigen Regionen, traditionell Kartoffelsalat mit Würstchen. Nachdem ich jetzt gut 10 Jahre in Deutschland lebe mache ich das eben auch so, allerdings nur zur Vorspeise, als Hauptspeise gibts dann Rinderfiletsteak. Wichtig ist zu wissen das Kartoffelsalat ohne Mayonnaise zubereitet wird, sonst wird das zu schwer und zu pampig.  Üblicherweise Mehr …

Strozzapreti Pollo picante lucifero – Priesterwürger mit teuflisch scharfem Hühnchen

Strozzapreti sind kurze geschwungene Pasta aus Norditalien, aus der Region Emilia-Romagna. Der Name der Pasta, Strozzapreti, bedeutet wortwörtlich übersetzt „Priesterwürger“.  Vermutlich kommt der Begriff daher das sich im Mittelalter die Priester solange den Bauch voll schlugen bis sie fast daran erstickten und der Rest des Volkes hungern musste. Ich habe das ganze nun zusammengefügt mit Mehr …