Piccata „Milanese“ mit Spaghetti und Tomatensauce, eine typische Schweizer Speise

Anders als der Name suggeriert ist das keine italienische Speise, hat mit Mailand ungefähr gleich viel zu tun wie ein Fisch mit Nuklearphysik, nichts. Erfunden wurde das wahrscheinlich in der Schweiz, quasi als Italo-Schweizer Fusioncuisine, wie das auch mit anderen Gerichten wie z.B.  Älplermagronen auch der Fall ist. Auch interessant ist die Tatsache das in Mehr …

Gnocchi con spinaci e gorgonzola – Gnocchi mit Spinat und Gorgonzola

Gnocchi schmecken an Besten aus Kartoffeln und Hartweizengrieß selbst gemacht. Vorsicht vor dem Müll aus der Tiefkühlabteilung. Die vom Kühlregal sind akzeptabel. Nur schon die Gnocchi an sich schon lecker, wenn da jetzt noch geschmacksintensiver Gorgonzola und Spinat dazu wird es für die Wampe gefährlich. Um die Fettstufe noch einen Level höher zu ziehen kommt Mehr …

Verlorene Eier in Spinat

Verlorene Eier in Spinat ist ein Gericht das meine Mutter öfters mal gekocht hatte, da werden Erinnerungen wach. Komischerweise habe ich da bei meinen Recherchen keinerlei Rezepte gefunden, vermutlich von meiner Großmutter vererbt. Muss mal meine Tante fragen… Wie dem auch immer, ich weiß wie das geht. Es ist ein sehr einfaches arme-Leute-Gericht welches exzellent Mehr …

Spanische Tortilla gepimpt mit Gemüse und Käse

Tortillas sind Soulfood… einfach und schnell  und zuzubereiten schmeckt bombastisch.  Eigentlich besteht eine Tortilla nur aus Ei, Kartoffeln und Zwiebeln, ich mags aber einfach mit etwas Tomaten, Paprika und frischen Chilis. Mit etwas Speck und Parmesan schmeckt es noch besser. Vegetarier können einfach den Speck weglassen. Zutaten Vier Eier Vier kleine Kartoffeln oder eine große Mehr …

Tom Kha Gai – Thailändische Hühnchensuppe mit Pilzen

Wer kennt sie nicht, die klassische Vorspeisesuppe im thailändischen Restaurant? Diese Suppe wird im Westen unterschätzt, die geht in groß auch als Hauptspeise, schließlich ist Kokosmilch sehr fettig und macht alleine schon fast satt. Thailändische Suppen sind alle sehr schmackhaft, Tom Kha Gai (Gai steht für Huhn) ist meiner Meinung nach eine der leckersten Suppen Mehr …

Fenchel-Gratin mit Roquefort und Walnüssen

Fenchel ist langweilig? Falsch! Damit kann man sich in der Küche was leckeres basteln. Ob als Salat, Beilage oder eben überbacken als Hauptspeise, egal. Auch leckeres trinkbares Stöffchen wird daraus hergestellt, z.B. den französischen Pastis, den griechischen Ouzo oder auch den berühmt-berüchtigten Absinth. Weniger aufregend: Tee. Vegetarier werden an diesem Gericht ihre Freude haben, Veganer Mehr …

Tagliatelle mit Salsiccia und Tomaten

Pasta geht immer, vor allem mit Salsiccia. Diese italienische Wurst habe ich noch nie gebraten sondern immer nur das Brät zum Erstellen eines Ragù benutzt. Heute gibt es eine Mischform, gebratene Salsiccia-Scheiben. Dazu gehören natürlich Tomaten, am Besten die kleinen mit mehr Geschmack, also Kirschtomaten. Abgerundet wird die Sauce mit Weißwein und frischem Knoblauch. Für Mehr …

Mee Goreng Mamak – Gebratene Nudeln mit Huhn

In der Vergangenheit war ich einige Male in Malaysia, teils beruflich, teils als Tourist, habe  also einiges an Erfahrungen (gute Erfahrungen). Das Essen dort ist einfach genial, die Leute cool drauf, es gibt auch einiges zu sehen, und zwar von drei verschiedenen Kulturen. Malaysia ist ein melting Pot, da trifft die Javanische, Indische und chinesische Mehr …

Spanische Kartoffelspanne mit frischem Chorizo und Chili

Ob diese Pfanne nun wirklich spanisch ist oder nicht, egal, die Chorizo-Wurst macht sie spanisch und mir kommt sie spanisch vor 😉 Chorizo ist eine Wurst welche vor allem in Spanien und Portugal bekannt ist. Eigentlich ist Chorizo eine mit Paprika und Knoblauch gewürzte Wurst, nicht unähnlich einer Salami. Es gibt aber auch rohe Würste Mehr …

Dörrbohneneintopf mit Rippli, Speck, Lauch und Kartoffeln

Gestern  hatte ich 100g Dörrbohnen eingeweicht, viel zu viel. 50g hätten genügt. Auch Kasseler war noch reichlich übrig. Wegschmeißen ist natürlich doof. Also was machen? Einen Eintopf. Eintopf geht immer. Wichtig ist zu wissen wie das Fleisch genannt wird: Rippli, Schüfeli in der Schweiz, Schäufele bei den Schwaben, und Kasseler in Norddeutschland, ist ein und Mehr …