Nasi Goreng Ayam – Malaiischer gebratener Reis mit Huhn

Nasi Goreng Ayam - Malaiischer gebratener Reis mit Huhn

Nasi Goreng gibt es in Südostasien in verschiedenen Regionen mit leicht unterschiedlichen Zutaten. Vor allem beliebt in Indonesien und Malaysia. Das beste Nasi Goreng hatte ich bei einem winzigen Restaurant auf der Insel Langkawi, Malaysia. Nasi bedeutet Reis, Goreng gebraten und Ayam Hühnchen. Dazu kommt ein Omelett der dann mitgebraten wird und optional oben drauf noch ein Spiegelei. Wenn ich nur schon an Nasi Goreng denke bin ich kopfkinomäßig schon wieder auf Urlaubsreise nach Malaysia.

Was auf gar keinen Fall geht: Tiefkühlfertigkost. Habe ich einmal probiert und den Rest in die Biotonne geballert (Naja, eignet sich durchaus zum Zwecke der Nahrungsaufnahme, ist aber kein Genuss). Der Krempel von Edeka und Rewe geht einfach gar nicht, hat mit Nasi Goreng nicht wiel zu tun.

Zutaten

  • Etwa 100g Jasminreis von gestern, im Kühlschrank aufbewahrt.
  • Salzwasser und zwar 1.6 mal soviel wie Reis
  • Zwei bis drei Eier
  • Eine Zwiebel
  • Eine Knoblauchzehe
  • Eine bis zwei Frühlingszwiebeln
  • Etwas Ingwer
  • Eine Tomate
  • Zwei EL Kecap Manis/Ketjap Manis (Süße dunkle Sojasauce)
  • Etwa 100g Hünchenfilet
  • Eine frische Chilischote (oder Chiliflocken)
  • Eine Prise Zimt
  • Etwas Ingwer
  • Eine gute Prise Kurkuma für die Farbe
  • Etwas Sesamöl, zur Not tut es auch Sonnenblumenöl

Zubereitung

  1. Reis in einem großen Haushaltssieb gründlich waschen damit die überflüssige Stärke weg ist, sonst gibts nur Reispampe
  2. Den Reis mit der berechneten Menge Wasser mit etwas Salz kochen
  3. Reis abkühlen lassen und zugedeckt über Nacht in den Kühlschrank

Am Tag danach

  1. Die Tomaten würfeln
  2. Knoblauch und Zwiebel schälen und feinhacken
  3. Die Frühlingszwiebeln waschen und in kleine Ringe schneiden
  4. Den Ingwer raspeln oder Pulver verwenden
  5. Zwei Eier verquirlen und zu einem Omelett in einer beschichteten Pfanne braten
  6. Den Pfannkuchen etwas abkühlen, in Streifen schneiden und beiseite legen
  7. Das Huhn in Würfel schneiden und scharf mit viel Sesamöl anbraten
  8. Gehackte Zwiebel und Knoblauch und Frühlingszwiebeln beigeben
  9. Die Sojasauce und die Tomate beigeben
  10. Den Reis mit beimengen und gut umrühren
  11. Mit den Chilis und etwas Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen
  12. Gut umrühren, Hitze reduzieren und nach einigen Minuten die Omlett-Streifen wieder beigeben
  13. Das Ganze etwa 10 bis 15min auf leichter Flamme weiterbrutzeln lassen, immer wieder umrühren
  14. In einer weiteren Pfanne das optionale Spiegelei braten
  15. Gewürzkontrolle: Fehlt noch was? Gegebenenfalls nachwürzen
  16. In einem Teller servieren und das Spiegelei oben drauf tun

Getränke

Um dem Urlaubsgefühl einen maximalen Boost zu geben, ein Angkor Bier. Malaysisches Bier gibt es meines Wissens nach nicht, viele Leute bedienen sich deshalb bei Bieren der Region. Eines der beliebtesten Biere ist das kambotschanische Ankor. Prost.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert