Über mich/Impressum

Über mich

Ich bin ein gut 50 alter Senior IT Architect und reise sehr gerne und viel. Wenn ich reise – egal wohin – esse ich immer lokale Leckereien. Ich schaue dann wo sind viele einheimische Leute im Restaurant, dort gehe ich dann hin weil es lecker, sauber und günstig ist. Da kann man schon mal einiges an neuen und leckeren Geschmäckern erleben. Zuhause habe ich dann meistens nur Pasta mit Fertigsauce, Dosensuppen, vielleicht mal ein Steak und im Winter mal ein Käsefondue gegessen.

Dann kam SARS-CoV2 und Lockdown und alles änderte sich. Mein Arbeitgeber hat seit März 2020 Homeoffice angeordnet, was vorbildlich war und wohl viele Krankheitsfälle verhindert hatte. Das ist zwar mittlerweile alles aufgehoben, doof nur das die Kunden während des Lockdown gemerkt haben das man sehr vieles auch aus dem Homeoffice erledigen kann, ein Besuch vor Ort wird von vielen als überflüssig erachtet. Also weiter Homeoffice trotz Ende der Pandemie. Vielleicht ändert sich das in Zukunft auch wieder, ich hoffe es zumindest.

Essen liefern lassen oder abholen ist jetzt nichts so mein Ding, bis das bei mir auf dem Teller liegt ist es kalt. Also: Selberkochen, schmeckt besser und ist erst noch viel günstiger.

Am Anfang habe ich noch Fertigsaucen aus dem Beutel, Tiefkühl-Gnocci und ähnliches mit verarbeitet. Experimente haben dann gezeigt das selber gemachte Gnocci einfach 1000x besser schmecken etc. Einiges ging auch schief und landete dann umgehend in der Biotonne, aus Erfahrung wird man klug. Anfangs habe ich mein selber gekochtes Essen im kleinen Kreis auf Facebook gepostet ab Januar 2021 dann auch auf Instagram.

Freunde und Kollegen versuchten mich zum Schreiben eines Kochbuches zu motivieren, das war mir aber zu affig und zu aufwendig. Deshalb die Idee dies Blogs.

Geschmacksexplosion ist sichergestellt

Meine Gerichte sind alle sehr intensiv im Geschmack. Das mag einigen Leuten nicht schmecken, andere lieben es, ich hoffe auf letzteres. Falls du kein intensives Geschmackserlebnis hast: Einfach das nächste Mal mehr Gewürze rein, wichtig ist auch zwischendurch mal naschen ob was fehlt und ggf. nachwürzen bis der persönliche Geschmack getroffen wurde.

Zielgruppe

Eigentlich alle im deutschsprachigen Raum (DE, CH, AT) die gerne kochen und essen und dazu nicht mehrere Stunden in der Küche stehen wollen und/oder können. Die Rezepte sind (fast) alle kompatibel zu Homeoffice und/oder Fernschulunterricht.

Zur kurz kommen die Veganer, ohne Sahne und Käse ist es eben nicht dasselbe. Einige Speisen können vegan gemacht werden, z.B. Couscus „französisch“ mit Merquez-Wurst, einfach die Wurst weglassen. Es finden sich einige vegetarische Rezepte, z.B. Steinpilzrisotto.

Impressum

Anschrift

Luc de Louw
Andreasstraße 22
10243 Berlin

Kontakt

Email: luc@delouw.ch

Social Media

Linked: https://www.linkedin.com/in/ldelouw/
Instagram: https://www.instagram.com/ldelouw/
IT-Blog (IT-Technik-Gequatsche in Englisch) https://blog.delouw.ch

Ausgehende Links und geschäftliche Beziehungen

In den Rezepten werden Links zu Onlineshops für Zutaten verwendet, z.B. Edeka, Rewe, Amazon etc. Für diese Links erhalte ich keine Provisionen oder sonst irgendwelche Vergütungen, will ich auch nicht. Entsprechende Anfragen werden unbeantwortet in den Papierkorb geschmissen.

Für die Inhalte auf externen Websites kann ich keine Verantwortung übernehmen.

Dieser Blog is nicht kommerziell sondern einfach aus Lauter Spaß an der Freude und wenn es Leute gibt die meine Rezepte lecker finden dann freue ich mich 🙂 Feedback und Vorschläge sind willkommen

Haftungsausschluss

Falls dir die Rezepte so gut gefallen und du deshalb eine Wampe kriegst brauchste mehr Bewegung, da kann ich nicht verantwortlich gemacht werden.

Für ein allfälliges Suppenkoma oder Futternarkose nach einem leckeren Essen kann ich die Verantwortung ebenfalls nicht übernehmen.

Privatsphäre

Diese Website verwendet Cookies. Es werden Besucherstatistiken erstellt damit ich über die Besucherzahlen eine kleine Ahnung bekomme.

Dieser Blog läuft auf meinem eigenen Server, die entsprechenden Logdateien werden automatisch nach einem Monat gelöscht und enthalten keinerlei persönlichen Daten.

Kommentare von Benutzern werden nach Begutachtung ohne Veränderung veröffentlicht. Bezüglich der Inhalte von Kommentaren: Sollten zum entsprechenden Artikel passen und dürfen keine widerlichen Statements enthalten, einfach nach dem Motto: „Sei kein Arschloch“.