Verhindern von Foodwaste

Foodwaste lässt sich leider nicht immer verhindern, vor allem bei Single-Haushalten Es gibt ein paar Tricks wie man weniger davon produziert.

Einkäufe und Rezepte planen

Vor dem Einkauf einfach überlegen was man in den nächsten Tagen den kochen will und nicht im Supermarkt rumstreunern und alles was einem vor die Nase kommt in den Wagen schmeißen.

Rohes Tiefkühlgemüse

Gerade Singles stehen vor der Herausvorderung wenn Broccoli, Blumenkohl, Weisskohl oder ähnliches auf den Tisch soll. Die Dinger wiegen ein Kilo und man hat keine Lust eine ganze Woche Blumenkohl zu futtern.

Tiefkühlgemüse kann da eine Lösung sein, aber bitte rohes Gemüse!. Darauf achten das es nicht zubereitet ist. Bei Rewe Online gibts zwei solche Kategorien:

Der Hauptgrund ist das man mit rohem Gemüse flexibler ist was verschiedene Rezepte angeht.

Upcycling

Das ist die beste Methode. Beispiel: Wenn Polenta übrig bleibt, ab in den Kühlschrank und am nächsten Tag in 1cm dicke Scheiben schneiden und braten. Lecker. Altes Brot nicht wegschmeißen, da kann man Semmelbrösel, Brotsuppe und ähnliches daraus machen. Viele dieser Upcycled Speisen schmecken noch besser als das was man mal ursprünglich gekocht hatte.

Reste einfrieren

Es gibt erstaunlich viele Zutaten welche sich einfrieren lassen. Leider gibt es Rinderbrühe nur im 400ml Glas, meistens zuviel für eine Person. Lässt sich hervorragend einfrieren, das gilt auch für viele Saucen. Zuviel Pfeffersauce gemacht? Einfrieren.