Original Berliner Currywurst

Original Berliner Currywurst

Man kann sich, glaub ich zumindest, darauf einigen das die Currywurst in Berlin erfunden wurde. Es gibt aber auch Stimmen die sagen  das dies nicht stimmt, das dieses Gericht im Pott erfunden wurde. Falsch. Die Original Berliner Currywurst wurde 1949 von Herta Heuwer als Angebot ihres Imbiss erfunden.

Aber was ist eine Currywurst eigentlich? Eine Schweinewurst, mit oder ohne Darm in der kein Femtogramm Curry drinnen ist. Was die Currywurst erst zu Currywurst macht ist die Sauce.

Und was ist in der Sauce drin? Da gibts ganz schräge Rezepte mit Cola als Zutat, alles Blödsinn. Die richtige Sauce besteht nur aus  aus frischen Tomaten gepimpt mit Tomatenmark, viel Zwiebeln und Knoblauch und viel Chili und Curry.

Die Original Berliner Currywurst ist der Klassiker des Deutschen Fastfood, kriegt  man an  jeder  Ecke.  Eine besondere Spezialität ist die Volkswagen Currywurst. VW hat  eigene Bauernhöfe und Schlachtereien um den Mitarbeitern in der Kantine diese Wurst servieren zu können. Die VW-Currywurst ist offiziell ein Autoersatzteil mit der Bestellnummer 199 398 500 A. Es ist das weltweit meistverkaufte „Autoersatzteil“.  Die Sauce zur VW-Currywurst mit der Bestellnummer 199 398 500 B enthält mir persönlich zuviel Zucker, die Sauce mache ich lieber schärfer und ohne Zucker.

Zutaten

  • Eine Schweizer Kalbsbratwurst aus dem Appenzell, für besseren Shitstorm im Ausland produziert
  • Zwei frische Tomaten
  • Etwas Tomatenmark
  • Drei Knoblauchzehen
  • 1EL Paprikapulver rosenscharf
  • Ordentlich Chili-Flocken, oder noch besser eine frische rote Chilischote
  • Ein paar Spritzer Worcestershire Sauce
  • Wenig Zimt
  • Etwas Rinderbrühe
  • Ein Schluck Weißwein
  • Etwas Bier (Pilsner oder Helles)
  • Currypulver je nach Geschmack zwischen mild und teuflisch scharf
  • Irgendwas fettiges als Beilage, alternativ eine Schrippe (Berliner Begriff für ein Brötchen)

Zubereitung

  1. Knoblauchzehen und Zwiebeln schälen und feinhacken
  2. Tomaten waschen und würfeln
  3. Chilischote waschen und in feine Scheiben schneiden
  4. in einer Saucenpfanne etwas Öl erhitzen und den Knoblauch, Zwiebeln und Chili andünsten, mit Weißwein ablöschen
  5. Tomaten rein, Rinderbrühe rein, Tomatenmark und Gewürz rein, umrühren und ca. 1h köcheln lassen
  6. Mit etwas Worcestershire abschmecken
  7. Öfters mal kosten von der Sauce ob das passt, ggf. nachwürzen
  8. Wenn die Sauce etwas eingedickt ist, einen Schluck Bier reinkippen
  9. Wurst in einer beschichteten Pfanne braun braten
  10. Diie Wurst auf einem Brett schräg in Scheiben schneiden und ab in einen Teller
  11. Die Hälfte der Sauce auf eine Teller geben, Wurst drauf tun, Rest der Sauce oben drauf geben

Was dazu passt

Die beiden Klassiker als Beilage sind Pommes, ich persönlich bevorzuge allerdings eine Schrippe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert