Pasta alla Trasteverina

Pasta alla Trasteverina

Trastevere ist ein Stadtteil von Rom, der Hauptstadt von Italien und gilt als der ursprünglichste Stadtteil. Heute gibts was aus genau diesem Stadtteil: Pasta alla Trasteverina. Die Italiener greifen meistens zu Spaghetti, andere lange Pasta wie Linguine oder Tagliatelle sind auch möglich.

Eigentlich gehört da eine kleine Dose Thunfisch mit rein, wenn man keinen mehr hat, einfach ein paar Sardellenfilets mehr mit reingeben.

 

Zutaten

  • 150g Spaghetti
  • Einige getrocknete Steinpilze
  • Vier kleine oder zwei große frische Champignons
  • Fünf Sardellenfilets
  • Eine halbe Zwiebel
  • Eine Knoblauchzehe
  • Etwas frische Petersilie
  • Zwei kleine Tomaten oder eine große
  • Eine leicht scharfe rote Chilischote
  • Etwas trockener Weißwein
  • Etwas Butter
  • eine kleine Dose Thunfisch (optional)

Zubereitung

  1. Die Steinpilze ca. 2h in lauwarmem Wasser einweichen
  2. Champignons putzen und in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden
  3. Die Tomaten würfeln, alternativ geht auch wenig Dosentomaten
  4. Knoblauch und Zwiebeln schälen und feinhacken
  5. Chilischote entkernen, in feine Ringe schneiden und feinhacken
  6. Sardellenfilets auf dem Öl fischen und in kleine Streifen schneiden
  7. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen
  8. Knoblauch, Zwiebeln, Chili und Sardellen andünsten
  9. Mit etwas Weißwein ablöschen
  10. Falls es noch nicht salzig genug ist, noch ein paar Sardellenfilets reingeben
  11. Tomaten beigeben  und gut umrühren
  12. Deckel auf die Pfanne geben, Hitze reduzieren und ca. 30min köcheln lassen
  13. Den optionalen kleingemachten Thunfisch beigeben
  14. Pilze und Petersilie beigeben, umrühren, weiter köcheln lassen
  15. Die Pasta nach Anleitung al dente kochen, abgießen und in die Sauce tun, etwas Butter unterziehen, kurz umrühren und servieren

Dazu passt

Als Getränk empfehle ich einen leichten Weißwein oder Rosé, Auch ein erfrischendes Bier ist gar nicht falsch.

Pasta ist in Italien nur der erste Gang (primo piatto). je nach Menge die man kocht, kommt danach noch eine weitere Speise hinzu, Wie wäre es mit einem leckeren Polpettone? So schön mit viel Käse, da freut sich die Wampe 😉 Oder um kulinarisch in Rom zu bleiben, Saltimbocca alla Romana, immer ein exzellente Wahl.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert