Paniertes Ei auf leicht scharfem Salat und Tête de Moine

Paniertes Ei auf leicht scharfem Salat und Tête de Moine

Was passt besser zum Sommer als ein reichhaltiger Salat? Naja abgesehen von Grilladen nicht sehr viel. Nun, heute mache ich mal wieder einen ziemlich speziellen Salat, Durch zwei Sorten Rettiche, Radischen und Meerrettich erhält der Salat eine angenehme Schärfe.

Durch die gebratenen panierten Eier wird das ganze zu einem Heiß/Kalt Gericht, wie das im Sommer sehr populär ist und den Magen nicht zu sehr belastet.

Damit ich möglichst wenig Foodwaste erzeuge, verwende ich Fertigsalat aus der Tüte. Keine Angst der ist nicht verarbeitet, nur geputzt und gewaschen.

Zutaten

  • 100g gemischter Fertigsalat
  • 50g Speckstreifen
  • Vier bis fünf Radischen
  • Drei Eier
  • Etwas Semmelbrösel
  • Wenig Mehl
  • 2EL Mayonnaise
  • 2EL Frischkäse mit Kräutern
  • Kräuter- oder Weißweinessig
  • 1EL Honig
  • 1EL scharfer Senf (Dijon oder Bauzner)
  • 1EL Meerrettichschaum aus dem Glas oder Tube
  • Vier Röschen Tête de Moine (kriegt man bei Edeka an der Käsetheke)

 

Zubereitung

  1. Den Salat waschen und in eine Schüssel geben
  2. Die Radischen waschen und vierteln, zu der Salatschüssel beigeben
  3. Eine „Panierstraße“ vorbereiten, in einem Teller in folgender Reihenfolge aufstellen: Mehl, ein verquirltes Ei (eines von den dreien), Semmelködel
  4. Dressing zubereiten, Mayonnaise, Essig, Honig, Senf und Meerrettichschaum zusammen mit etwas Salz und Pfeffer in einer Schale gut verrühren
  5. Zwei von den drei Eiern ca. 6 min kochen und sofort kalt abschrecken und schälen
  6. Währenddessen den Speck in einer beschichteten Pfanne auslassen und beiseite stellen
  7. Die geschälten Eier im Mehl wenden, dann im Ei wenden, und mir sanften Druck mit Semmelbrösel beschichten, bei Bedarf in der Hand etwas nachhelfen
  8. Die Eier in der beschichteten Pfanne goldbraun braten
  9. Salat anmischen, Tête de Moine  in Röschen schaben
  10. Salat in einen Teller geben, die beiden Eier und den Speck oben drauf, den Tête de Moine  drum herum
  11. Njam!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert