Semmelknödel-Gröstl

Semmelknödel-Gröstl

Gestern gab es Semmelknödel und von dem Kram ist noch ein oder zwei Knödel übrig geblieben? Nicht wegschmeißen, da kann man was nettes daraus braten. Food-Upcycling ist ein wesentlicher Bestandteil des Verhinderns von Foodwaste. Das tut nicht nur der Umwelt gut sondern auch dem Portemonnaie. Ausserdem ist upcycled Food manchmal sogar leckerer als das Original.

Gröstl ist weit verbreitet in Bayern und Österreich und ist die ideale Verwertung von Resten, genau genommen sogar die Verwertung von Resten von Resten. Da kann man wirklich fast alles reintun was noch so im Kühlschrank rumliegt. Hier das Rezept für meine Idee und der Zutaten die so rumlagen.

Zutaten

  • Ein Semmelknödel (mit oder ohne Speck) von gestern, im Kühlschrank gelagert
  • Einige Champignons (drei bis vier)
  • Ein kleines Stück nach dem Grillen liegen gebliebenes Fleisch, z.B. ne Bratwurst, Steak, Chorizo, was auch immer
  • Ein Ei
  • Eine Zwiebel
  • Irgendein Gemüse das man braten kann, z.B. Tomate
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Knödel in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden
  2. Zwiebel in feine Ringe schneiden
  3. Champignons in dicke Scheiben schneiden (ca. 8mm)
  4. Bratwurst in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden
  5. Kram in einer Bratpfanne scharf anbraten und Hitze reduzieren
  6. In einer weiteren Pfanne ein Spiegelei zubereiten
  7. Kram in einen Teller oder vorgewärmte Gusseisenservierpfanne geben, Spiegelei oben drauf legen und diese deftige Speise runterschlingen, dannach ordentlich rülpsen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert