Piroggen mit gebratenem Speck und Zwiebeln – Polnische Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen

Piroggen mit gebratenem Speck und Zwiebeln

Piroggen sind ein Klassiker der polnischen Küche. Ich habe diese bei meinem Urlaub 2019 in Polen kennen- und schätzen gelernt. Piroggen sind in großen Teilen von Osteuropa bekannt und beliebt. Diese sind nicht unähnlich der italienischen Ravioli oder den fernöstlichen Varianten wie Wan Tan oder Huntun. Vermutlich wurden diese Speisen unabhängig voneinander in den verschiedenen Regionen entwickelt. Die Füllungen dieser leckeren Teigtaschen ist verschieden, es gibt Varianten mit Hackfleisch, Spinat, Champignons, Quark, Sauerkraut etc. Dieses Rezept ist für zwei verschiedene Füllungen,  einmal mit Hackfleisch und einmal mit Kartoffel-Käse Füllung. Ganz doof: In Westeuropa leider mehr oder weniger komplett unbekannt. Hoffentlich ändert sich das, ansonsten bleibt nur entweder selber kochen oder nach Polen fahren.

Zutaten

Teig

Klar, man kann den Teig auch  selber machen, oder wenn man zu faul ist eben Fertigteig. Ich war zu faul und habe mir Pastateig bei Rewe gekauft. Der Teig ist allerdings sehr dünn, zu dünn für Piroggen. Das nächste Mal mache ich den Teig selber. Wichtig ist das der Fertigteig keine Hefe enthält, wir wollen kein Brot backen. Ansonsten zum selber machen:

  • 300g Weizenmehl
  • Ein Ei
  • ca. 80 bis 80 ml lauwarmes Wasser
  • 1/2 TL Salz und etwas Pfeffer

Kartoffel/Käse-Füllung

  • 300g Kartoffeln
  • 100g polnischen Quark, falls nicht zur Verfügung Schichtkäse verwenden
  • Eine Zwiebel
  • Etwas Salz und ordentlich frisch gemahlener Pfeffer

Fleischfüllung

  • 250g Rinderhack, besser kein Schwein, das ist zu fettig
  • Eine Zwiebel
  • Eine Knoblauchzehe
  • Etwas Salz und ordentlich frisch gemahlener Pfeffer
  • Etwas Sauerrahm oder zur Not Schlagrahm

Topping

  • 100g Speckstreifen
  • Eine große Zwiebel

Zubereitung

Teig

  1. Mehl und Salz in eine Schale geben und eine Mulde bilden
  2. Ei verquirlen und mit dem Wasser vermischen  und in die Mulde geben
  3. Teigknetmaschine anschmeißen und ca. 10min kneten lassen
  4. Den Teig etwa eine halbe Stunde ruhen lassen, am Besten abgedeckt

Kartoffel/Käse-Füllung

  1. Die Kartoffeln in der Schale gar kochen
  2. Kartoffeln etwas abkühlen lassen, dann schälen
  3. Die geschälten Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken
  4. Die Zwiebel abziehen und feinhacken
  5. Zwiebelwürfelchen in einer beschichteten Pfanne andünsten, sollten aber nicht braun werden
  6. Zwiebelwürfel und Käse in die Kartoffelmasse unterziehen, Salz und Pfeffer zugeben, gut umrühren

Fleischfüllung

  1. Die Zwiebel schälen und feinhacken
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und feinhacken
  3. In einer beschichteten Pfanne Zwiebel und Knoblauch auf kleiner Flamme andünsten
  4. Fleisch mit reingeben und sanft krümlig braten
  5. Etwas abkühlen lassen

Topping

  1. Zwiebel schälen und längs halbieren, in feine Halbringe schneiden
  2. In einer beschichteten Pfanne beides braten, die Halbringe sollten leicht braun werden

Zusammenbauen

  1. Einen Topf leicht gesalzenes Wasser zum kochen bringen
  2. Den Teig auf ca. 2mm Dicke auswallen
  3. Mit einem runden Teigausstecher in Kreis von ca. 6cm ausstechen, zur Not tuts auch ein umgedrehtes Glas
  4. In der Mitte der Kreise jeweils ca. 1 Esslöffel der entsprechenden Füllung geben und zusammenklappen
  5. Mit einer Gabel die Ränder gut zusammendrücken
  6. Schritte 4 und 5 wiederholen bis alles aufgebraucht ist
  7. Die Piroggen portionenweise ins kochende Wasser schmeißen, die sinken erst ab und  tauchen nach drei bis vier Minuten wieder an der Oberfläche auf, dann sind sie gar. Portionenweise ist recht wichtig, dann kann man den Rest einfach einfrieren
  8. Auf einem flachen Teller servieren und die Toppings daübergeben, mit etwas Petersilie verziehren

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert