Erbsensuppe mit Mettwursteinlage

Erbsensuppe mit Mettwursteinlage

Schon Aristophanes, ein griechischer Komödiendichter erwähnte in seinen Schriften die Erbsensuppe. Es ist also ein sehr altes Gericht. Über die Jahrhunderte verbreitete sich das Gericht in ganz Europa und darüber hinaus, mit jeweils regional unterschiedlichen Rezept. Dieses Rezept beschreibt eine typisch deutsche Erbsensuppe, allerdings mit dem Unterschied das ich ich keine getrockneten Ersten verwende sonder frische. Auch mache ich da noch weitere Gemüse wie Sellerie, Lauch, Möhren etc. rein, für etwas mehr Kohlenhydrate sorgt eine Kartoffel. Damit da mehr Aroma reinkommt, empfehle ich außerdem die Suppe mit Speck zu legieren und eine Mettendenwurst als Einlage.

Zutaten

  • Eine Zwiebel
  • ca. 100g Erbsen (frisch oder TK)
  • Eine Kartoffel festkochend oder vorwiegend festkochend
  • 50g Speckstreifen
  • Zwei Mettendenwürste
  • Etwas Suppengrün bestehend aus Sellerie, Möhren. und Petersilie
  • ca. 50g Lauch
  • Ein Lorbeerblatt
  • Eine gute Priese Bohnenkraut und Majoran
  • Ein bis 3dl Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer nach Bedarf
  • Etwas Olivenöl
  • Etwas Weißwein zum ablöschen

Zubereitung

  1. Gemüse waschen und den Lauch in Ringe schneiden
  2. Zwiebel abziehen und feinhacken
  3. Kartoffeln mit der Schale nicht ganz gar kochen, also je nach größe ca. 10 bis 15min
  4. Kartoffeln mit kaltem Wasser abschrecken und etwas abkühlen lassen, dann schälen und in Würfel schneiden
  5. Die Mettendenwurst in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden
  6. Gemüsebrühe aufkochen und nur noch warmhalten
  7. Zwiebeln und Speck in einer weiteren Pfanne auf Stufe 4  erhitzen und auslassen
  8. Mit etwas Weißwein ablöschen
  9. Gemüse,Lorbeerblatt, Bohnenkraut und Majoran reintun, Hitze reduzieren
  10. Etwas Gemüsebrühe reinschütten, immer wieder umrühren
  11. Nach ca. 10min die Kartoffeln mit reintun
  12. Wenn das ganze zu dickflüssig wird, etwas Gemüsebrühe nachschütten
  13. Nach ca. 15min Kochzeit, das ganze mit einem Stabmixer grob pürieren
  14. Mettenden beigeben
  15. Bei geringer Hitze, so auf Stufe 2 nochmals etwa 10 köcheln lassen
  16. Servieren und genießen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert