Bündner Gerstensuppe mit Speck

Bündner Gerstensuppe mit Speck

Die Bündner Gerstensuppe ist ein Seelenwärmer für kalte Winterabende, aber auch ein Klassiker in der Gastronomie in Skihütten und dergleichen. Es gibt diverse Rezepte, mal mit Speck, mal mit gewürfeltem Bündnerfleisch, mal mit Wirsing, mal mit Lauch. Was immer die Hauptzutat ist, das ist Rollgerste auch bekannt als Gerstengraupen. Wichtig ist es auch sich Zeit zu lassen. Am Besten am Morgen  kochen und dann abgekühlt im Kühlschrank bis am Abend ziehen  lassen, dann nur noch aufwärmen und etwas Sahne beigeben.

Zutaten

  • 50g Gerstengraupen
  • Eine Möhre ca. 50g
  • Etwa 50g Sellerie
  • 50g Lauch
  • 50g Speckwürfel (Variante: Bündnerfleischwürfel)
  • Eine Zwiebel
  • 2.5dl Rinderbouillon
  • 0.5dl Schlagsahne
  • Geschnittener Schnittlauch zum Dekorieren
  • Etwas Salz und Pfeffer nach Belieben
  • Zwei Lorbeerblätter
  • Drei Nelken
  • Etwas Butter zum andünsten

Zubereitung

  1. Die Zwiebel schälen und halbieren
  2. Die eine Hälfte mit den Nelken spicken
  3. Die andere Hälfte feinhacken
  4. Möhren und Sellerie in Würfel schneiden
  5. Den Speck in einer Saucenpfanne mit etwas Butter auf niedriger Stufe anbraten, Gemüse, gehackte Zwiebeln und Graupen beigeben,
  6. Mit der Rinderbouillon ablöschen, die gespickte Zwiebelhälfte und den Lorbeer beigeben kurz aufkochen, dann Hitze reduzieren
  7. Deckel auf die Pfanne und ca. 1h leicht köcheln lassen. Bei Bedarf etwas Wasser beigeben
  8. Gelegentlich umrühren
  9. Nach ca. 1h den Herd ausschalten und abkühlen lassen
  10. Lorbeer und die halbe Zwiebel entfernen und entsorgen
  11. für einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen
  12. Wieder auf den Herd, etwas Schlagsahne unterrühren, nur noch  aufwärmen
  13. Ab in den Suppenteller und mit etwas Schnittlauch  verziehren

Pro-Tipp: Man kann  auch zuviel kochen und den Rest am nächsten Tag essen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert