Bündner Gerstensuppe mit Speck

Die Bündner Gerstensuppe ist ein Seelenwärmer für kalte Winterabende, aber auch ein Klassiker in der Gastronomie in Skihütten und dergleichen. Es gibt diverse Rezepte, mal mit Speck, mal mit gewürfeltem Bündnerfleisch, mal mit Wirsing, mal mit Lauch. Was immer die Hauptzutat ist, das ist Rollgerste auch bekannt als Gerstengraupen. Wichtig ist es auch sich Zeit Mehr …

Fajitas con Pollo asado y Pico de gallo – Fajitas mit Huhn und Tomaten

Fajitas sind ein Klassiker der mexikanischen Küche, sind einfach zu machen und schmecken einfach toll.  Durch das Gemüse wird das sogar gesund 🙂 Als Sauce kommen Pico de gallo und Guacamole, ersteres selbstgemacht, die Guacamole habe ich im Supermarkt gekauft. Auch für die Weizentortillas war ich zu faul, die gibts auch im Supermark. Zutaten Eine Mehr …

Tom Yam Gai – Thailändische rote Curry Suppe mit Gemüse

Die thailändische Küche ist nicht nur delikat sondern auch flexibel, da gibts wenige Tabus. Habe heute was gekocht das man als Mischung zwischen rotem Thai Curry und einer Tom Ka Suppe bezeichnen könnte. Was fehlte war das Huhn, ich hatte einfach noch zuviel Gemüse im Kühlschrank, das Fleisch liegt alles noch im Tiefkühler. Also gab Mehr …

American Chef Salad – Amerikanischer Chefsalat

Die amerikanische Küche ist jetzt nicht unbedingt bekannt dafür etwas für Feinschmecker zu sein. Nun, es gibt Ausnahmen, der Chefsalat ist so eine Ausnahme. Der Chefsalat wurde vermutlich 1929 vom Koch  des Hotel Pennsylvania in New York City erfunden. Genau lässt sich das aber nicht mehr nachvollziehen.  Der verwendete Blattspinat variiert von Rezept zu Rezept, Mehr …

Bibimbap – Koranischer gemischter Reis mit mariniertem Rinderhack und Gemüse

Bibimbap, koreanisch 비빔밥  ist die wohl bekannteste  Speise der koreanischen Küche. Ursprünglich gedacht um Reste wegzukochen wird das heute auch in kleinen und großen Restaurants frisch zubereitet. Bibimbap bedeutet nichts anderes als gemischter Reis und besteht – nomen est omen – Reis, dazu kommen verschiedene Gemüse wie Spinat, Zucchini und Möhren. Das Fleisch wird über Mehr …

Bayrische Grießnockerlsuppe

Die Bayrische Küche ist lecker, vieles davon ist einfach und schnell zubreitbar. Eine Grießnockerlsuppe kann entweder als late-night-food als standalone-Speise verzerrt werden oder auch als Vorspeise zu was auch immer. Hinweis: Das Ei skaliert nicht für eine Person. Deshalb zuviel Teig machen und den Rest einfrieren oder kalt stellen und für maximal zwei Tage aufbewahren. Mehr …

Shakshuka mit Merguez – der Klassiker aus Israel

Shakshuka oft auch Schakschuka  oder in arabisch شكشوكة, in hebräisch שקשוקה geschrieben ist eine Köstlichkeit aus dem nahen Osten, im speziellen Israel und Levante. Es wird dort vor allem als Frühstück gegessen, mir ist das allerdings als Frühstück einfach zu schwer. Es spricht absolut nichts dagegen das zum Mittagessen oder gar zum Abendessen zu servieren. Mehr …

Caesar Salad mit Rindersteakstreifen und Croûtons

Der Caesar Salad hat eine schräge Geschichte. Erfunden wurde dieser von einem Italo-Amerikaner in Tijuana,  Mexiko an der Grenze zur USA. Während der Alkoholprohibition in den USA in den 1920ern reisten viele US-Amerikaner ins nördliche Mexiko um zu essen und vor allem sich ein paar Drinks zu genehmigen. Da in der Kneipe von Cesare Cardini Mehr …

Thymiancroûtons

Über Croûtons habe ich schon mal geschrieben, die kann man auf verschiedene Arten mit verschiedenen Gewürzen zubereiten. Croûtons passen hervorragend zu verschiedenen europäischen Suppen und natürlich zu Salaten wie Caesar Salad oder Chef Salat. Croûtons kann man auch auf Vorrat machen, mit Olivenöl statt Butter gebraten halten sich die locker ein paar Tage im Kühlschrank. Mehr …