Gratin dauphinois

Gratin dauphinois

Der Gratin kommt aus der französischen Stadt Gap südlich von Grenoble, Region Dauphiné,  Am Besten eignet sich Gratin dauphinois als schmackhafte Beilage zu Fleischgerichten wie Steak, Filet im Teig  oder Braten. Auch Standalone mit Salat geht natürlich. Wichtig ist das man mit Gewürzen nicht geizen soll und die Sahne ca. 10min kocht damit die Gewürze gut einziehen. Auch wichtig: In der Region Dauphiné steht auf die Beimischung von Käse die Todesstrafe 😉 nein, da gehört kein Käse rein.

Zutaten

  • 200g festkochende Kartoffeln
  • 100ml Schlagsahne
  • 100ml Milch
  • Eine gute Prise Muskatnuss
  • 3 Lorbeerblätter
  • 4 Nelken
  • Frisch gemalter Pfeffer und Salz nach Belieben
  • Eine Knoblauchzehe

Zubereitung

  1. Ofen auf 190°C vorheizen
  2. Die Knoblauchzehe abziehen und halbieren und damit die Auflaufform einreiben
  3. Die Knoblauchzehe fein hacken
  4. Sahne in einem Topf aufkochen, dann Hitze reduzieren
  5. Gewürze und Knoblauch beigeben
  6. Die Kartoffeln waschen und schälen
  7. Kartoffeln roh in feine Scheiben schneiden, so ca. 2-3mm und in die Auflaufform füllen
  8. Lorbeerblätter und Nelken entfernen
  9. Sahne eingießen, die Kartoffeln sollen dabei knapp bedeckt werden
  10. Ab in den Ofen und ca. 40min backen bis das oben schön goldbraun wird
  11. Das Timing mit Steak etc. kann schwierig sein, man kann den Gratin aber auch etwas abkühlen lassen und nochmal aufwärmen

Was dazu passt

Hochwertiges rotes Fleisch, also z.B. ein Steak, Filet, Roastbeef, Entrecôte etc.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert