Cottage Pie / Shepherd’s Pie

Cottage Pie

Die Briten haben schlechtes Essen? Ja, das stimmt, weil die meisten nicht gescheit kochen können, an den Speisen liegt es nicht. Wer in UK nett essen will – damit meine ich keine Haute-Cuisine – sondern einfache Speisen in guter Qualität, der muss tief in die Tasche greifen. Für einen guten Cottage Pie muss man schon mal £35 oder mehr rechnen, also etwa €40. So, das ist doch mal eine Investition wert, mit Zutaten für ca. €4 kriegt man eine Speise die im Herkunftsland knapp €40 kostet 🙂

Und was ist jetzt der Unterschied zwischen Cottage Pie und Shepherd’s Pie? Das Fleisch, ersterer wird mit Rinderhack zubereitet, letzterer mit Lammhack, ansonsten das selbe.

Zutaten

  • Ca. 200g Hackfleisch vom Rind oder Lamm
  • Eine große Zwiebel
  • Zwei Knoblauchzehen
  • Eine halbe Tasse gewürfeltes Mischgemüse (Karotten, Sellerie, Erbsen)
  • Etwas Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • Einen guten Schluck Rotwein
  • Ein bis zwei TL Senf (Dijon oder Bauzener)
  • Etwas Petersilie
  • Vier Lorbeerblätter
  • Zwei TL Mehl oder Maisstärke zum binden
  • Ein paar Spritzer Worcestershiresauce
  • Etwa 200ml Rinderfond oder Brühe
  • Eine Prise Muskatnuss
  • Etwas Tomatenmark
  • Etwas Olivenöl
  • Ca. 300g Kartoffeln, mehlig kochend (zur Not vorwiegend festkochende etwas länger kochen)
  • Ein EL Butter
  • 50ml Milch
  • Ein rohes Ei (optional)
  • ca. 100g geriebener Cheddar-Käse, ersatzweise geht auch ein anderer würziger Käse

Zubereitung

  1. Knoblauch und Zwiebel schälen und feinhacken
  2. In einer Saucenpfanne Zwiebel und Knoblauch in etwas Olivenöl anbraten (mittlere Hitze)
  3. Das Fleisch mit rein und ebenfalls mit anbraten
  4. Mit dem Rotwein ablöschen
  5. Den Rinderfond hinzugeben
  6. Die Gewürze  (nicht die Muskatnuss) und die Worcestershiresauce mit rein, Tomatenmark ebenfalls
  7. Gemüse kommt ebenfalls mit rein, Hitze weiter reduzieren
  8. Das Ganze ohne Deckel vor sich hinköcheln lassen damit die Flüssigkeit reduziert wird
  9. In der Zwischenzeit den Dampfkochtop auf den Herd und soweit füllen das die Kartoffeln gerade so unter Wasser sind. Die Kartoffeln natürlich vorher waschen, aber nicht schälen, wichtig damit die Vitamine erhalten bleiben, das dauert dann je nach Kartoffelgröße ca. 15 bis 20min
  10. Ofen auf ca. 220°C vorheizen
  11. Die Kartoffelwasser abschütten und  in kaltem Wasser etwas abkühlen und  schälen
  12. Die Kartoffeln zu Brei verarbeiten, am Besten geht das mit einer Kartoffelpresse
  13. Zum Kartoffelbrei die Butter, Milch, Muskatnuss und den Senf beigeben
  14. Die experimentierfreudigen hauen jetzt das rohe Ei mit rein (optional)
  15. Wenn das Püree schön cremig ist, rein mit dem Käse, gut umrühren
  16. Den Lorbeer aus der Fleischsauce entfernen
  17. Die Fleischsauce in einer Auflaufform verteilen
  18. Das Kartoffelpüree mit einem Löffel darauf verteilen und oben glattstreichen
  19. Ab in den Ofen! Das dauert so ca. 20 bis 30min, fertig ist das Ganze wenn es eine goldbraune Kruste gibt. Pro-Tipp: Nach ca. 10min auf nur Oberhitze umschalten, wenn der Ofen eine Grillfunktion hat, die letzten 5min einfach grillen für ne richtig gute Kruste

Nicht alles gefuttert?

Kein Grund für die Biotonne. Einfach abkühlen lassen und dann ab in den Tiefkühler (mit Frischhaltefolie bedecken). Im Kühlschrank auftauen lassen und bei ca. 150°C im Backofen etwas eine Stunde aufwärmen lassen, ab Besten mit Alufolie bedeckt damit keine Flüssigkeit verloren geht.

Vegetarische Variante

Naja, das Hackfleisch ist halt schon eine zentrale Komponente, es gibt Rezepte wo das Fleisch mit weißen Bohnen ersetzt wird, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das dies schmeckt. Vegan geht nicht, da fehlt die Butter und der Käse, ganz schlecht, lässt sich durch nichts ersetzen.

Was dazu passt

Eigentlich nichts, ist eine vollständige Mahlzeit, man wird eine üble Futternarkose erleben wenn man zuviel isst, aber hey, einfrieren ist auch eine Lösung

Getränke

Wenn verfügbar ein lecker britisches oder irisches Pale Ale oder Indian Pale Ale, ansonsten hat man ja schon eine Flasche Wein aufgemacht, hoffentlich kein Pennerglück sondern was richtiges, einfach dabei bleiben

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert