Überbackene Aubergine gefüllt mit Hühnchenbrust und Gemüse

Aubergine, das unterschätzte Gemüse. Kann man backen, braten, kochen, alles. Aubergine schmeckt gut und ist sehr gesund, also ran an die Auberginen und was leckeres und gesundes kochen. Die Aubergine stammt urspünglich aus Asien, wurde aber bald auch in Südeuropa angebaut. Italienisch Melanzane leitet sich von „mele insane“ ab, also eine verrückte Frucht. Das kommt Mehr …

Ofentomaten mit Semmelbröselkruste, die ideale Beilage zum Grillen

Ein Stück gutes Fleisch auf den Grill hauen… aber da fehlt doch noch was? Naja, ein paar Stärkebeilagen wie Curry-Reissalat mit Huhn hatte ich schon mal erwähnt, aber zu einem schönen Grillschmaus sollte auch Gemüse nicht fehlen, nicht nur den Vitaminen wegen, sondern des Geschmacks wegen. Voià, Ofentomaten oder auch Tomates à la Provençale genannt. Mehr …

Cottage Pie / Shepherd’s Pie

Die Briten haben schlechtes Essen? Ja, das stimmt, weil die meisten nicht gescheit kochen können, an den Speisen liegt es nicht. Wer in UK nett essen will – damit meine ich keine Haute-Cuisine – sondern einfache Speisen in guter Qualität, der muss tief in die Tasche greifen. Für einen guten Cottage Pie muss man schon Mehr …

Gnocchi di Patate an Butter-Salbei Sauce

Gnocchi sind auf auf Deutsch übersetzt Klößchen. Sie sind aus Kartoffeln und Hartweizengrieß gemacht. Außerhalb von Italien gibts in den Restaurant leider nur Bioabfall aus der Supermarkt-Tiefkühltruhe welcher am Besten gar nicht gekauft werden sollte, bei einem versehentlichen Kauf gehört sowas umgehend fachgerecht entsorgt. Am Besten stellt man die Dinger selber her, ist gar nicht Mehr …

Nudelsalat mit Lyoner Wurst und Bohnen oder Spargel

Es ist Sommer, es ist Grillzeit und das ist gut so. Zu einem guten Stück Fleisch gehört eine genauso gute Beilage. Meiner Meinung nach eignen sich deftige  Salate wie Reissalat besonders dafür.  Da die Spargelsaison Ende Juni endet, sollte dieser Salat nicht zu spät im Sommer gegessen werden sonst gibts keinen grünen Spargel mehr. Nachher Mehr …

Schupfnudelpfanne mit Cabanossi, Broccoli, Wirsing und Gorgonzola

Schupfnudeln sind eine süddeutsche Speise aus Roggen- und Weizenmehl sowie Ei, aber auch Kartoffeln finden darin eine Verwendung. Schupfnudeln werden vor allem in Baden aber auch in Schwaben, der Pfalz und Bayern gekocht, es gibt aber unter anderem Namen das selbe auch in Teilen von Hessen und Franken. Es gibt unzählige Varianten, hier ist meine… Mehr …

Tortellini-Auflauf mit Chorizo-Wurst

Wat? Soll das jetzt spanisch sein (wegen der Chorizo) oder italienisch (wegen den Tortellini)?  Was soll das? Ganz einfach. Man kann auch Gerichte aus verschiedenen Ländern und Küchen mischen, in diesem Fall fällt weder dem spanischen König eine Zacke aus der Krone noch schreit ein Italiener Affanculo! Rein italienisch gesehen würde da Salsicca besser passen, Mehr …

Bohneneintopf Bud Spencer-Style mit Speck und Cabanossi

Wer kennt sie nicht, die beiden Haudegen aus den zahlreichen Filmen mit Bud Spencer und Terence Hill? Sprüche wie „Dir werde ich gleich mit dem Vorschlaghammer einen Scheitel ziehen“ etc. sind legendär. Aber auch die Fressgelage sind nicht minder legendär. In den „Spaghetti-Western“ gehts nicht nur mit den Fäusten heftig zu und her, sondern auch Mehr …

Ghackets mit Hörnli (Rinderhack mit Nudeln nach Schweizer Art)

Ghackets (gehacktes) mit Hörnli sind der Klassiker der Schweizer Küche schlechthin. Ein sehr anspruchsloses, schnell zu kochendes Gericht das allen mundet. Ursprünglich ein Arme-Leute-Essen wird das mittlerweile in allen Gesellschaftsschichten gegessen, ist aber keine Haute-Cuisine. Egal, da kommen bei mir und allen Schweizern Kindheitserinnerungen hoch 🙂 Zutaten 150g Rinderhack, gemischtes geht auch Ein Zwiebel Etwas Mehr …

Boeuf Stroganoff mit Paprika und Reis

Boeuf Stroganoff ist ursprünglich ein Klassiker aus der russischen Küche. Es besteht aus Rinderfiletstreifen welche in einer leicht säuerlichen, leicht scharfen Sauce angerichtet wird. Von Russland gelang das Gericht durch einen Kochwettbewerb 1891 nach Paris und von dort verbreitete sich das in ganz Europa und wird seit dann überall gekocht und geliebt, ist ja auch Mehr …